Indien
Ein Traumziel für Ihre Hochzeitsreise!

Indien ist das siebtgrößte Land der Erde (etwa 9-mal so groß wie Deutschland) und mit über 1,26 Milliarden Menschen das Land mit der zweitgrößten Bevölkerungszahl. Die Analphabetenrate liegt bei 32%. Kein anderes Land besteht aus einer solchen Vielfalt an Völkern, die verschiedenen Rassen und Religionen angehören und die die unterschiedlichsten Sprachen sprechen. Es gibt offiziell 23 Sprachen und ca. 1500 Dialekte.
Hier nur einige Sehenswürdigkeiten:

Die Hauptattraktion in Agra ist das Taj Mahal (UNESCO Weltkulturerbe), eines der schönsten und größten Baukunstwerke der Welt und die Anlagen des Roten Forts (UNESCO Weltkulturerbe).


Die größte Stadt Indiens ist

Indien bietet auch eine Fülle von Tierreservaten und Nationalparks. Auf der Liste der UNESCO Weltnaturerben stehen folgende Nationalparks:
Assam: Nationalpark Kaziranga, Nationalpark Manas
Westbengalen: Nationalpark Sundarbans
Rajasthan: Vogelschutzpark Keoladeo
Uttar Ranchal: Nationalpark Nanda Devi

Sonnenhungrigen kann der indische Subkontinent mehr als 6000 km Küstenlänge bieten.
Ob Tauchen, Schwimmen oder Wasserski, hier findet jeder den geeigneten Strand:
In Goa findet man mehr als 100 km Küste mit zahllosen Hotels.
Kerala ist bekannt für seine einzigartige Natur, die Reisfelder und Palmenhainen. Stressgeplagte finden hier eine große Anzahl an ayurvedischen Kliniken. Hier heißt es nichts tun und die Seele baumeln lassen.
Wir bieten Flüge, Hotels und Rundreisen nach jedem Geschmack! Fragen Sie uns, wir erstellen Ihnen sehr gerne ein Angebot individuell nach Ihren Vorstellungen!

Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss, sowie ein Visum, das in den Konsularabteilungen der indischen Botschaft erteilt wird. (Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten!)
Währung:
Landeswährung ist die indische Rupie
1 Rupie = 100 Paise
1.- € = ca. 64 Rupees (Stand 12/2)
Die indische Währung darf weder ein- noch ausgeführt werden.
US-Dollar lassen sich am einfachsten umtauschen, auch der Euro ist überall in Indien bekannt.
Wenn Sie auf Rundreise gehen, so empfiehlt es sich bereits nach Ankunft am Flughafen einen geringen Betrag umzutauschen.
Versuchen Sie möglichst kleine Scheine (10.-, 20.-, 50.- Rupien) zu bekommen (Trinkgelder).

Inder erwarten von ausländischen Touristen ein Trinkgeld (Baksheesh).
Hier eine Richtlinie für das Trinkgeld:
Kofferträger: 30.- Rp pro Gepäckstück
Zimmermädchen: 50.- Rp pro Zimmer/Nacht
Fotos von Menschen: 10.- bis 20.- Rp
Restaurant: 10% der Rechnung
Fremdenführer: 1,50 € pro Tag
Busfahrer: 1.- bis 1,50 € pro Tag
Besonderheiten:
- in zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Tempeln muss eine Gebühr für die Nutzung von Video- sowie Digitalkameras bezahlt werden (zwischen 20.- bis 200.- Rupees)
- beim Besuch eine "Jain-Tempels" darf man keinen Gegenstand aus Leder in den Tempel mitnehmen
- beim Besuch eines "Sikh-Temples" muss eine Kopfbedeckung getragen werden
Beste Reisezeit:
für Nord-, Zentral-, und Südwestindien ist während der Monate Oktober-März/April.

in den Großstädten und auf Goa ist die medizinische Versorgung auf europäischen Niveau.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung!
Impfungen sind zur Zeit nicht vorgeschrieben, allerdings sollten die wichtigsten Impfungen wie Polio, Tetanus, Diphterie und Hepatitis aufgefrischt werden.
Zeit:
MEZ (Winter) + 4,5 Std
MEZ (Sommer) + 3,5 Std
Stromspannung:
220 Volt, englischer Stecker zum Teil erforderlich
Eine Hochzeitsreise nach Indien traumhaft anders!